Biografie
Marnik ist ein italienisches DJ- und Produzenten-Duo, bestehend aus Alessandro Martello und Emanuele Longo, das 2011 in Mailand gegründet wurde. Von Anfang an erlangten sie Aufmerksamkeit für ihren energiegeladenen und dynamischen Musikstil, der Elemente aus Progressive House, Electro House und Big Room miteinander kombiniert. Marnik steht für eine Musik, die sowohl Melodien als auch massiven Bass nutzt, um auf den größten internationalen Bühnen zu glänzen.
Ihre Reise in der elektronischen Musikszene begann mit ersten Remixen und Eigenproduktionen, die sie in Europa bekannt machten. Ihr Durchbruch kam 2015 mit dem Track „Bazooka“, der von namhaften DJs unterstützt wurde und ihnen eine internationale Karriere ermöglichte. Der Erfolg dieses Tracks führte zu einer schnell wachsenden Anhängerschaft und zur Teilnahme an großen Musikfestivals wie Tomorrowland und Ultra Music Festival.
Musikalischer Werdegang
Marnik erlangte internationale Bekanntheit durch ihren Hit „Bazooka“ im Jahr 2015, der weltweit von vielen DJs gespielt wurde und die EDM-Szene eroberte. Der Track wurde zu einem Festival-Hit und gab dem Duo den nötigen Schub, um auf den größten Bühnen weltweit aufzutreten.
Im Jahr 2016 kollaborierten Marnik mit Dynoro an dem Track „Symphony“, der ein weiterer großer Erfolg wurde und ihre Stellung als feste Größe in der internationalen EDM-Szene weiter festigte. Ihr Engagement bei großen Labels wie Spinnin' Records und Armada Music ermöglichte es ihnen, ihre Reichweite zu erweitern und ihre Musik einer breiteren globalen Hörerschaft zugänglich zu machen.
Marnik ist regelmäßig auf den größten internationalen Festivals zu finden und hat sich durch energiegeladene Auftritte, die das Publikum begeistern, einen Ruf als hervorragende Live-Performer erarbeitet.
Einflüsse und Musikstil
Der Musikstil von Marnik ist geprägt von einer Mischung aus Big Room, Progressive House und Electro House. Ihre Tracks zeichnen sich durch epische Melodien, große Drops und prägnante Vocals aus, die für eine einzigartige Klanglandschaft sorgen, die sowohl auf Festivals als auch in Clubs gut funktioniert. Ihre Musik bringt starke emotionale Impulse zusammen mit tanzbaren Rhythmen und kraftvollen Basslines.
Die größten Einflüsse auf Marniks Musik kommen von etablierten Größen der EDM-Szene wie Hardwell, Martin Garrix, Dimitri Vegas & Like Mike und Axwell Λ Ingrosso. Diese Künstler haben Marniks Sound beeinflusst und die Entwicklung ihres charakteristischen Stils geformt. Die Mischung aus dramatischen Melodien und energetischen Rhythmen zeichnet die Musik von Marnik aus.
Darüber hinaus integrieren Marnik auch Elemente der Popmusik und der lateinamerikanischen Musik, was ihre Musik zugänglicher für ein breiteres Publikum macht. Ihre Fähigkeit, Elemente aus verschiedenen musikalischen Traditionen zu kombinieren, hat ihnen geholfen, sich als Künstler mit einem unverwechselbaren Sound zu etablieren.
Fazit
Marnik hat sich als eines der aufregendsten Duos in der EDM-Szene etabliert, dank ihrer Fähigkeit, elektronische Musik mit kraftvollen Melodien und energiegeladenen Drops zu verbinden. Ihr einzigartiger Stil, der moderne elektronische Klänge mit Einflüssen aus Pop und lateinamerikanischen Rhythmen kombiniert, hat sie zu einer festen Größe auf internationalen Bühnen gemacht. Durch ihre unermüdliche Weiterentwicklung und ihre packenden Live-Auftritte bleibt Marnik ein Duo, das weltweit gefeiert wird und die elektronische Musikszene weiterhin prägt.
Um mit Musikern in Kontakt zu treten, müssen Sie Mitglied sein. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich an! Ansonsten melden Sie sich noch heute an und werden Sie Mitglied, es ist kostenlos!
Ein Konto erstellen